Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten Der Rybebstein hat ursprünglich zwei Kilometer weiter südlich an einer Kreusung längs des Weges zwischen Tutaryd und Södra Ljunga gestanden. Sowohl die Inschrift und die Spirale...
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten, Kulturhistorische Orte Der Replösa-Stein ist ein Kleinod unter den schwedischen Runensteinen. Er steht im Anschluss an ein grosses und schönes Grabfeld. Das alta so genannte Småland Finnveden, zu dem ...
Aktivitäten, Sehenswertes, Themenparks [...] Elche im Wildgehege, auf einem naturschönen Bauernhof im Dorf Östra Elinge ca. 15 km von Ljungby. Jeder darf die Elche füttern und fotografieren. Außerdem werden Trophäen von El...
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten Historische Kulturlandschaft mit Überresten aus der Bronze- und Eisenzeit. Sehenswerte mittelalterliche Kirchenruine. Wie auch das übrige Lagantal wurde Hallsjö schon früh besie...
Frühzeitliche Fundstätten, Kulturhistorische Orte Steinsetzung aus der Bronzezeit, in welcher der sage nach ein grosser goldschatz verborgen war, der von einem grausamen Drachen bewacht wurde.
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten Der Runenstein steht auf einem grossen und schönen Grabfeld aus der Eisenzeit. Runensteine standen oft längs Wegen und nicht selten auch im Anschluss and ein Grabfeld. Der Ritze...
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten, Kulturhistorische Orte Kånna Högar besteht aus über 250 überresten, und zwar grösstenteils glatt abgerundeten Grabhügeln, aber auch errichteten steinen und steinsetzungen.
Aktivitäten, Themenparks, Djur Treffen Sie den König des Waldes. Hier im Elchpark trieffen Sie auf den Elchbullen Oskar und die Elchkuh Ulrika. Zusammen mit den anderen Elchen lassen die beiden sich gerne fot...
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten, Kulturhistorische Orte [...] Das Naturschutzgebiet umfasste eine idyllische Kulturlandschaft am See Vidöstern. Hier findet man Ackerflächen, mit Eichen bestehendes Weideland und Uferpartien. Das Naturschutz...
Sehenswertes, Nationalparks & Narturreservate, Frühzeitliche Fundstätten Norrnäsudd: Ein natürlich enstandener Buchenbestand dominiert den Laubwald. Einige Buchen sind sogar runt 180 Jahre alt. Auf der Landzunge liegt ein Siedlungsplatz aus der Stein...
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten, Kulturhistorische Orte Piksborgs fogdeborg wurde im 14. Jahrhundert gebaut in den Engelbrektskrigen im 15. Jahrhundert gestürmt und zerstört. Reitzender ausblick vom Burghügel aufs wasser.
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten, Nationalparks & Narturreservate Das Naturschutzgebiet besteht aus einem Teil der Insel Råön im See Bolmen. Hier findet man Buchen-, Misch- und Fichtenwald sowie Uferwälder unterschiedlichen Alters. Im Wald kom...
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten Auf einder Landkarte von 1697 ist der Runenstein an einer Brücker über die Rörån eingezeichnet und man schreibt, dass König Jöns unter dem Stein begraben ist. Dieser Runenstein ...
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten Der Stein lag früher in einer Brücke die über das flüsschen führte, das 25 m nördlich von diesem Platz fliesst. Laut einer Überlierferung hielt die Brücke nie, so lange der Stei...
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten Durch Verwittung ist der Name desjeningen der den Stein zum Gedächtnis seines Bruders gestezt hatte nich mehr lesbar. Der MÄnnername Fare kann di Kurzform eines Names wie Farman...
Sehenswertes, Frühzeitliche Fundstätten Ein Mitelalter burg das im 15. Jahrhundret in ein grosses Gehöft verwandelt wurde. Der Burg liegt in ein Naturschutzgebiet mit schönen Natur und grad am See Vidöstern.